Warum vegan?
Vegan zu leben oder sich vegan zu ernähren ist eine Entscheidung, die immer mehr Menschen für sich treffen. Allein in Deutschland leben bis 1 Mio. Veganerinnen und Veganer.
Die Entscheidung für diesen Lebensstil ist so vielfältig wie die Menschen die sich dafür entscheiden.
Wer sich vegan ernährt, nimmt keine Produkte zu sich, die von Tieren stammen. Neben Fleisch und Fisch, die auch in der vegetarischen Ernährung nicht vorkommen, beinhaltet das auch Milch und Eier sowie alle anderen Produkte und Zutaten, die aus oder von Tieren gewonnen werden.
Vegetarierinnen und Veganer essen meist kein Fleisch und keinen Fisch, weil sie nicht für das Töten von Tieren mitverantwortlich sein möchten. Da auch die Produktion von Milch und Eiern unabhängig von der Haltungsform nicht ohne das Töten von Tieren auskommt, entscheiden sie sich häufig für die vegane Ernährung.
Neben der Tötungsfrage spielt bei diesen Überlegungen auch die Tatsache eine wichtige Rolle, dass den Tieren auch während der Haltung und der Schlachtung viel Leid zugefügt wird.
Daneben gibt es auch Veganerinnen und Veganer die tierische Produkte einfach nicht vertragen.
Die Frage ist, ob die rein pflanzliche Ernährung gesund sein kann.
Dies ist eindeutig zu bejahen, wie die oben verlinkten Artikel zu den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung zeigen. Auch beim Abnehmen kann die vegane Ernährung helfen. Da man automatisch viele Dickmacher vom Speiseplan streicht, führt die Umstellung oft zu einem willkommenen Gewichtsverlust. Gerade Menschen die sich mit hartnäckigem Oberschenkelfett herumplagen, finden mit der neuen Ernährung vielleicht die Frage ‘Wie kann man an den Oberschenkeln abnehmen‘, beantwortet.
Vegan – der Weg
Den wenigsten Menschen gelingt die Umstellung auf eine vegane Ernährungs- oder Lebensweise von heute auf morgen. Leider wird dies durch viele Produkte auch nicht gerade leicht gemacht.
Problematisch ist aber, was viele Veganer als “Konditionierung” bezeichnen: Wenn sie gebratenes Fleisch riechen oder leckeren frittierten Fisch, läuft vielen eben doch das Wasser im Munde
zusammen.
“Fake it!“ heißt die Antwort.
Viele ‚Ersatzprodukte‘ wecken durch Form und visuelle Anmutung den Wunsch nach fleischlichen Produkten. (künstlich hergestellte Hühnerhälften aus Seiten, Wurst- und Fleischersatz- Produkte …)
Mit diesem Blog möchte ich einen Weg aufzeigen, sich vegan zu ernähren und das mit viel Spaß am Zubereiten, viel Geschmack und Freude beim Verzehren des Essen. Ganz natürlich, mit frischen Produkten!
Das Ganze einfach, schnell, gesund und natürlich vegan!