Eine ausgewogene vegane Lebensweise stellt dem Körper nicht nur alle Nährstoffe zur Verfügung, die er braucht sie ist auch hilfreich in der Prävention und Behandlung bestimmter Krankheiten.
Pflanzliche Ernährung ist sehr abwechslungsreich und in ihren Möglichkeiten höchstens durch mangelnde Kreativität begrenzt. Da zunehmend mehr Menschen vegan leben nimmt sowohl die Quantität als auch die Qualität von Rezepten und Essensangeboten in Cafés und Restaurants, sowie von entsprechenden Produkten in Supermärkten stark zu.
Dazu zählen die pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne, Milch aus Reis, Hafer, Soja oder Mandeln und, die von mir weniger geliebten, „Fleischprodukte“ aus Dinkel, Seitan, Lupinen, Gemüse und Soja.
Viel Menschen fragen ob man den Nährstoffbedarf durch rein pflanzliche Produkte abdecken kann. Unsere Ernährung ist eine komplexe Angelegenheit und die Anforderungen an einzelne Vitamine oder Mineralstoffe sind hoch. Trotz alledem schaffen es viele Menschen rein intuitiv, sich ausgewogen zu ernähren. Viele andere jedoch greifen viel zu oft zu fettigen, süßen, salzigen oder zu stark verarbeiteten Produkten oder sie ernähren sich zu einseitig. Das macht sich besonders durch den Anstieg von Übergewicht, ernährungsabhängigen Krankheiten bemerkbar.
Theorie und Praxis, Wissen und Handeln. Jeder von uns kennt das. Wir sollten nicht so viel Alkohol trinken und Süßes naschen und machen es trotzdem. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie er mit seinem Körper und der Gesundheit umgeht.