In der Küche würzen seine ätherischen Öle pikante Gerichte.
In der traditionellen Pflanzenheilkunde hat Salbei drei Haupteinsatzgebiete:
- Atemwegserkrankungen
- Probleme im Mund- und Rachenraum
- übermäßiges Schwitzen
Außerdem lindert Salbei, auch als Tee, beim Reizmagen-Syndrom sowie bei nicht chronischen Magenproblemen nachweislich die Beschwerden.
Wie zum Beispiel:
- Krämpfe,
- Blähungen,
- unregelmäßige Verdauung
- starke Schmerzen
- Appetitlosigkeit
Einige Rezepte mit Salbei:
Möhrensuppe mit Ingwer und Salbei
Ratatouille – ein gesundes, französisches Gemüse Rezept
iStock.com/zeleno